In kürzester Zeit Fördermittel finden und nutzen

Unternehmen in Deutschland haben Zugang zu über 5.000 Förderprogrammen. Doch die meisten kennen und nutzen daher diese Möglichkeiten nicht… Zeit das zu ändern.

Berlin-Mitarbeiterfuhrung Maximilian Göhler

Mehr als 100 Unternehmen vertrauen uns

Fördermittelberatung

Wir haben alles im Blick

Deutsche Unternehmen haben Zugang zu Digitalisierungsförderung. Genau diese Förderungen kannst du auch für dein Online-Marketing-Projekt nutzen, denn sie sind flexibel einsetzbar und ermöglichen Investitionen in digitale Maßnahmen.

Digitalisierung ist ein weit verbreiteter Begriff, der oft unterschiedlich verstanden wird. Aus Fördermittel-Sicht jedoch wird sie klar definiert: Dazu gehören die digitale Markterschließung (Kunden- & Mitarbeitergewinnung), die Prozessdigitalisierung sowie Investitionen in Hardware und Software.

Seit 2020 haben wir uns intensiv im Bereich Fördermittelberatung weitergebildet. Wir haben Zertifizierungs- und Akkreditierungsprozesse durchlaufen – bei Bundesministerien sowie öffentlichen Stellen. Deshalb sind wir heute in der Lage, dich professionell bei der Nutzung von Fördermitteln zu beraten.

Du wusstest nicht, dass es solche Möglichkeiten gibt? Das hören wir tatsächlich jede Woche – mehrfach. Aber warum ist das so? Viele Ansprechpartner in Unternehmen wissen nichts von diesen Möglichkeiten, weil die Antragstellung und Nutzung von Fördermitteln oft aufwendig erscheint.

Dabei übernehmen wir genau diesen bürokratischen Aufwand – komplett für dich.

Maximilian Göhler - Vortrag Smart Region

Leistungen

3 Leistungen für deinen (Fördermittel)-Erfolg

Eine geschickte und individuelle Kombination aus drei Hauptmarkern,
macht dich und dein Unternehmen für Wunschbewerber sichtbar.

Fördermittelanalyse

Die Nutzung von Fördermitteln ist hoch individuell, weil Unternehmenskennzahlen dabei eine wichtige Rolle spielen. Deshalb analysieren wir gemeinsam mit dir, welche Fördermittel für dich infrage kommen.

Beantragung

Du bist Entscheider im deutschen Mittelstand und hast jeden Tag genug zu tun. Aus diesem Grund übernehmen wir die gesamte Antragstellung für dich – und kümmern uns auch um die Formulare.

Abwicklung

Dokumentationen erstellen, Berichte schreiben und Zahlungsnachweise einreichen? Ja, das übernehmen wir alles für dich, damit du dein Geld schnell und ohne bürokratischen Stress bekommst.

ERSTGESPRÄCH VEREINBAREN

Nur wenige Klicks von Fördergeldern entfernt

Fördermittelnutzung

In 3 Schritten zu passenden Fördermitteln

1

Analyse deiner Fördermöglichkeiten

Zu Beginn ist es wichtig herauszufinden, ob und welche Fördermöglichkeiten für dich überhaupt bestehen. Denn es gibt viele Einflussfaktoren – wie z. B. das Bundesland, das Alter deines Unternehmens, die Anzahl der Mitarbeitenden und mehr. Deshalb fragen wir alle relevanten Kennzahlen ab und machen uns für dich auf die Suche nach passenden Programmen.

2

Auswertungsgespräch

Auf Grundlage deiner Angaben erstellen wir eine individuelle Fördermittelanalyse. Diese präsentieren wir dir dann in einem Auswertungsgespräch. Dabei beraten wir dich ausführlich, welche Programme zu deinem Vorhaben passen und wie du verschiedene Förderprogramme sogar miteinander kombinieren kannst.

 

3

Umsetzung und Beantragung

Gemeinsam starten wir in dein Projekt. Wir unterstützen dich bei der Umsetzung und übernehmen für dich den gesamten bürokratischen Aufwand, der sonst anfallen würde. So kannst du dich zurücklehnen und dich auf die Ergebnisse freuen, während wir alle Schritte für dich übernehmen.

 

 

DARUM Digitaler Unternehmenserfolg

4 Gründe für uns

Wir stehen dir und deinem Unternehmen partnerschaftlich zur
Seite, bis du deine angestrebten Ziele erreicht hast.

Maximilian Göhler und Ferdinand Wilhelm von Lintel

Durch die Zusammenarbeit mit uns profitierst du gleich mehrfach:

1. Ehrliche und direkte Kommunikation

Wir zeichnen uns dadurch aus, dass wir stets klar und unmittelbar kommunizieren. Denn eine offene Kommunikation ist die Grundlage für Vertrauen – und Vertrauen ist entscheidend, wenn es um langfristige Zusammenarbeit geht.

2. Ein Team aus Experten und Spezialisten

Unser Team besteht nicht nur aus erfahrenen Online-Marketing-Strategen, sondern auch aus kreativen Köpfen und Video-Produzenten. Dadurch können wir Projekte nicht nur strategisch durchdenken, sondern auch kreativ umsetzen.

3. Glasklare Prozesse, Abläufe und Reportings

Dank unserer präzisen Prozesse und strukturierten Abläufe gewährleisten wir jederzeit optimale Ergebnisse. Außerdem halten dich regelmäßige Reportings immer auf dem Laufenden – damit du genau weißt, wo du stehst.

4. Kreative und wirkungsvolle Marketingansätze

Wir stehen dir und deinem Unternehmen partnerschaftlich zur Seite – vom ersten Gespräch bis zur Zielerreichung. Denn dein Erfolg ist auch unser Erfolg. Deshalb handeln wir transparent, zuverlässig und immer in deinem Interesse.

HÄUFIGE FRAGEN

Fragen und Antworten - Fördermittel

Gibt es für mich auch Förderungen?

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit lautet die Antwort auf diese Frage: Ja. In den letzten 5 Jahren, hunderten Fördermittelanalysen haben wir für 2 Unternehmen keine Förderungen gefunden. 

Das ist sehr unterschiedlich, denn es gibt verschiedene Quellen. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass es drei zentrale „Quellen“ für Fördermittel gibt:

Die EU hat unterschiedliche Programme aufgestellt, der Bund bietet eigene Fördermaßnahmen an und auch die einzelnen Bundesländer stellen gezielte Unterstützungen bereit.

Dabei handelt es sich um öffentliche Gelder, die für das Wachstum und die Weiterentwicklung von mittelständischen Unternehmen genutzt werden können. Sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene können Programme miteinander kombiniert werden, wodurch sich weitere Vorteile ergeben.

 

Die Antwort lautet hier leider erst einmal: Es kommt darauf an. Worauf genau? Auf das jeweilige Förderprogramm und die damit verbundenen Anforderungen. Die Beantragung und der Aufwand für die Abwicklung können je nach Programm sehr stark schwanken, denn nicht jedes Projekt bringt denselben Umfang mit sich. Deshalb können wir dir diese Frage am besten in einem individuellen Gespräch beantworten, in dem wir gemeinsam herausfinden, welche Leistungen für dich sinnvoll und notwendig sind.

Nein.

Wir sind nur auf den Digitalisierungsbereich spezialisiert. Denn dort können wir unsere Kunden am besten unterstützen – sowohl bei der Planung als auch bei der Umsetzung. Es gibt aber auch viele andere Förderprogramme, zum Beispiel für E-Mobilität, Sanierungen oder Energieberatung. Für diese Förderungen können wir dich leider nicht begleiten. Wenn du unsicher bist, ob dein Vorhaben dazu passt, sprich uns gerne an – wir schauen es uns mit dir gemeinsam an.

In der Regel geht das ziemlich schnell. Wir reden hier von wenigen Minuten bis ein paar Stunden. Wenn es länger dauert, liegt das meistens an der Bewilligung – denn dafür braucht es oft mehr Zeit. Manchmal dauert es ein paar Wochen, manchmal auch Monate. Es hängt immer davon ab, welches Förderprogramm du nutzen möchtest. Denn manche Programme sind einfacher, andere etwas aufwändiger. Wir haben schon erlebt, dass ein Antrag nach nur 11 Minuten bewilligt wurde – aber auch, dass es länger gedauert hat.

 

Nein, das ist bei uns fast nie der Fall. Wir arbeiten zu 99 % mit Zuschüssen. Das heißt: Das Geld wird dir geschenkt, und du musst nichts zurückzahlen. Es handelt sich nicht um Kredite, sondern um Förderprogramme, bei denen das Geld ohne Rückzahlung ausgezahlt wird. Deshalb gibt es auch keine bösen Überraschungen – denn niemand wird plötzlich zur Rückzahlung aufgefordert.

 

Im Bereich der Digitalisierung liegt die Förderquote meist zwischen 30 % und 80 %. Kleinere Förderungen starten oft schon ab 3.000 Euro, aber es gibt auch Programme, bei denen du 5- oder sogar 6-stellige Beträge erhalten kannst. Dabei kommt es jedoch immer auf dein Unternehmen und das Projekt an. Denn sowohl die Kennzahlen des Betriebs als auch das Ziel des Projekts spielen eine wichtige Rolle.

Wir haben in der Vergangenheit schon viele Förderanträge gestellt – und auch bewilligt bekommen. Dazu gehörten zum Beispiel: neue Webseiten, Kampagnen zur Mitarbeitersuche oder für neue Kunden, Werbung auf Social Media, klassische Werbeaktionen zur Kontaktgewinnung (egal ob B2B oder B2C), sowie auch Videoprojekte, CRM-Systeme und Geräte wie Laptops oder Computer. Kurz gesagt: Es gibt viele Möglichkeiten, was gefördert werden kann.

 

Nach oben scrollen